Wer sich im Alltag fürs Unternehmertum entscheidet, der hat eine Vielzahl an Herausforderungen zu meistern. Die eigene Webseite bzw. digitale Präsentation ist dabei vielen ein Dorn im Auge. Stelle dir dazu aber einfach mal folgendes Szenario vor:
Nach deinem Umzug in eine neue Stadt sitzt du am Nachmittag hungrig auf deinem Balkon und genießt die Aussicht, bis sich dein Magen meldet und dich wissen lässt, dass die Suche nach einem Restaurant definitiv ratsam wäre. Handy gezückt, Suchmaschine geöffnet und tatsächlich: Mit den Begriffen „Italienisches Restaurant Düsseldorf“ werden dir direkt zwei Restaurants in deiner Nähe angezeigt. Für welches wirst du dich entscheiden?
Du klickst auf die Seite von Restaurant 1, jedoch lädt diese nur sehr langsam und auch die Speisekarte findest du nicht auf den ersten Blick. Das Gegenteil von dem, was du jetzt brauchst und im Fachjargon alles andere als ein gutes “Nutzererlebnis”. Am Ende entscheidest du dich für Restaurant 2 und bestellst noch einen Nachtisch dazu!
Warum ist das so? Die negative Erfahrung hat dich zum Konkurrenten verleitet. Selbst wenn dieser weiter entfernt ist als Restaurant 1, so ist deren Webseite einfacher, benutzerfreundlicher und für mobile Geräte optimiert. Doch was bedeutet das jetzt für dein Unternehmen?
Kleine Dinge mit großen Auswirkungen
Es bedeutet, dass die eigenen Kunden ähnliche Beweggründe haben, wie man selbst. Auch sie möchten ihren Bedarf komfortabel und zeitnah decken. Eine moderne Website, ausgerichtet auf eben diese Bedürfnisse, ist in der heutigen Zeit eine kritische Säule im Tempel des Unternehmertums. Dies gilt für große Unternehmen genauso wie für kleine, mittelständische Unternehmen (KMUs), Solo- Selbstständige und sogar lokale Vereine. Dein Internetauftritt ist der erste Anlaufpunkt für potenzielle Kunden und Interessenten. Je professioneller dieser ist, umso positiver ist die Wahrnehmung.

Dein Kunde muss innerhalb kürzester Zeit in der Lage sein, die Informationen zu bekommen, die er gesucht hat. Ist der Suchende mit seiner Anfrage auf Google beispielsweise unzufrieden und entscheidet er sich für ein anderes Restaurant, so wird dies auch von der Suchmaschine wahrgenommen und kann zu negativen Auswirkungen führen.
Daher steht man als Unternehmer*in zu Beginn vor der Frage – lasse ich mir eine professionelle Website erstellen oder versuche ich mich selbst daran?
Bei Individualität und Konzept kommt man schnell an (seine) Grenzen
Selbstverständlich kannst du deine Webseite selbst erstellen, im Internet gibt es zahlreiche Anbieter von Baukastensystemen. Hier kannst du per Drag-n-Drop deine Website bauen. Doch wärst du hier, wenn es so einfach wäre? Denn das Ergebnis der eigenen Bemühungen sind meist eher schlecht als recht. Der Grund dafür ist simpel: Baukasten-Systeme sind in der Regel sehr klobig in ihrer Struktur. Es ist schwer mit diesen Mitteln individuelle Lösungen zu schaffen und somit sehen viele Baukasten-Webseiten ähnlich aus und können auch nicht allzu sehr auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Ersteller eingehen. Dazu kommt, dass der Code, den diese Systeme generieren oft nicht optimiert ist und lange Ladezeiten die Folge sind.
Für eine professionelle und wertige Website braucht es dahingehend mehr als nur ein paar Klicks. Genauso wie dich der Weg bei Zahnschmerzen zum Zahnarzt führt, so geht beim Verlangen nach einer Webseite auch langfristig kein Weg am Website-Experten vorbei.

Hier profitiert man bei der Abwicklung durch eine Webdesign-Agentur von der Erstellung eines individuellen Konzepts, welches mit den bestehenden Wünschen einhergeht. Zu diesem gehören die Seitenstruktur, die Benutzerführung, die richtigen Farbschemata und noch vieles mehr. Diese Bestandteile werden unter anderem von deiner Zielgruppe “vorgeschrieben”. Brauche ich eher ein flippiges, leicht verspieltes Design für eine jüngere Nutzerschaft oder eine besonders einfache Nutzerführung für ältere Besucher? Wie beim Puzzeln kann man Teile nicht wild miteinander kombinieren – es braucht eine Strategie! Nicht ohne Grund benötigt man jahrelange Übung, um in diesem Job wirklich gut zu werden.
Professionelle Internetagenturen arbeiten prozessorientiert, was dazu führt, dass jeder Schritt in sorgfältiger Abstimmung geschieht. Steht das optische Grundgerüst der Homepage und wird dieses durch den Unternehmer abgesegnet, so kann die visuelle Idee der eigenen Website, vom Webentwickler umgesetzt werden.
Vielleicht hast du dich bereits mit dem Gedanken auseinandergesetzt, was deine Webseite können muss. Eine Agentur denkt für dich mit und begleitet dich auf diesem Weg. Wer beispielsweise einen Online-Shop aufbauen möchte, der sollte sich überlegen eine Marke drumherum zu entwickeln, die man etablieren kann, welche potentiell Interessierte überzeugt und langfristig bindet.
Für diese oder die vielen anderen Herausforderung, ist ein erfahrener Dienstleister an der eigenen Seite keine schlechte Idee. Herausforderungen werden zu Chancen. Gleichzeitig unterstützt dich eine gute Agentur auch nach der Erstellung deines Unternehmensauftritts. Denn: Die Präsenz im Internet muss regelmäßig technisch und inhaltlich betreut werden.
Ein Dejavue mit der Konkurrenz im Nacken

Nur weil man selbst nicht reagiert, bleibt der Rest der Welt nicht stehen. Auch Wettbewerber arbeiten jeden Tag an ihrem Geschäftserfolg und haben mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls eine Website. Ist diese passender für die Zielgruppe, verkauft die Inhalte besser oder ist einfach nur aktueller, dann sehen wir uns in unserem anfänglichen Beispiel mit dem Restaurant wieder. Hier wurden wir selbst aufgrund einer schlechten Website zum zweiten Anbieter getrieben.
Zum Glück gibt es auch positive Aspekte der digitalen Zeit. Wenn man es selbst richtig macht, kann man selbst zu dem Anbieter werden, zu dem genervte Endkunden mit Freude wechseln. Hat man hier einen positiven Trend, schlägt sich das im Umsatz wieder und man erhält neue Mittel, um weitere Investitionen tätigen zu können. Das ist nützlich, denn neben der eigenen Internetseite gibt es natürlich noch weitere Maßnahmen, um den anderen einen Schritt voraus zu sein. Verschiedene Formen des Marketings erläutern wir in anderen Artikeln.
Große Auswahl an Webdesign Agenturen und welche zu dir passt
Für jeden Topf gibt es einen Deckel, für jeden Unternehmer eine passende Agentur: Auch für dich. Wer sich bewusst auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen machen will, der sollte aber seine Erwartungen im Vorfeld klar definiert wissen.

Desto strukturierter meine Gedanken und Ziele sind, umso besser kann ich beraten werden und umso besser kann das Endergebnis werden.
Individual-Lösungen finden sich meist in kleineren Agenturen wieder. Diese sind hierfür die bessere Wahl, da sie intensiver auf dich eingehen können. Vielleicht haben in deinem Bekanntenkreis schon andere Unternehmer Webseiten erstellen lassen und dabei erste Erfahrungen gesammelt. Lass dir eine Agentur empfehlen, oder schau dich selbst im Internet um. Eine gute Webseite ist eine lohnende Investition da diese individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten ist damit sie dem Kunden hilft zu deinem Geschäft zu finden.
Der Preis des Selbst-Machens
Die Beauftragung einer Agentur ist auch immer eine Investition. Denn am Ende bezahlt man für eine Dienstleistung, welche im Idealfall umsatzsteigernde Auswirkungen für das Unternehmen hat. Wenn man es hingegen selbst probiert, hat man zum einen die verlorene eigene Arbeitszeit und das Risiko, dass das Ergebnis von der Zielgruppe nicht gut angenommen wird. Das schmälert den Umsatz letztendlich und eine Investition wäre besser gewesen.

Pauschale Aussagen zu Preisen lassen sich nicht treffen. Das Projekt ist so individuell, wie du es bist. Viele Agenturen können dir aber bereits in einer kurzen Erstanalyse eine grobe Kostenschätzung mitgeben. Auf dessen Basis erhältst du dann ein individuelles Angebot. Du hast ein festes Budget? Super. Kommuniziere dies von vorneherein. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr auf Augenhöhe miteinander arbeitet und die Machbarkeit erörtern.
Vor allem im Erstgespräch ist es wichtig, dass alle Informationen geäußert werden, die mit deinem Unternehmen und deiner Webseite zusammenhängen, damit der Designer bzw. die Agentur ein klares Bild von dir und deiner Arbeit bekommt.
Zeit ist bekanntlich ebenfalls Geld und so ist es wichtig, dass das Projekt realistisch abgeschätzt und dann auch in dem vereinbarten Zeitraum fertiggestellt wird. Nicht selten haben wir potentielle Kunden erlebt, die sich für einen anderen Dienstleister entschieden haben und selbst Monate danach noch nicht online waren. Dies sollte immer berücksichtigt werden, wenn die eigenen Ziele konkreter sind.
Die Zusammenarbeit mit einer Agentur
Webdesigner Insbesondere kleinere Agenturen verstehen sich weniger als Dienstleister, sondern eher als Fels in der Brandung, der dich partnerschaftlich unterstützt und sich optimal in das eigene Vorhaben integriert. Von der Konzeption des Projekts, bis hin zur Fertigstellung stehst du im ständigen Austausch mit der Agentur. Ein Profi gibt dir je Arbeitsschritt die Möglichkeit, die wichtigen Entscheidungen abzusegnen. Das gibt dir die Chance einen Einblick in die Arbeit zu bekommen und zeitgleich selbst Feedback einzubringen. Trotzdem ist es notwendig die Meinungen der Experten zu berücksichtigen.

Mit einem erfahrener Partner an der Seite spart man neben Geld auch noch Fehler und Nerven. Vielleicht hat die Agentur genau das, was du suchst, schon mal umgesetzt und kann dir so die Abkürzung im verworrenen Labyrinth bieten. Wer würde diese Chance nicht nutzen? Außerdem sollte dein Ansprechpartner deine Unterfangen kritisch hinterfragen und dir auch abseits des Tellerrands mit kreativen Ideen und Rat eine Hilfe sein. So erreichst du deine Ziele mit höherer Wahrscheinlichkeit und der Weg dahin wird um einiges angenehmer.
Unser Fazit: Es muss passen und sich gut anfühlen
Die bloße Existenz einer Website führt nicht automatisch zum Erfolg. Wer sich für eine Agentur entscheidet, der spart viel Zeit, in der wieder Umsätze generiert werden können und hat gleichzeitig – bei richtiger Recherche – einen starken Partner an der Seite. Webseiten sind die digitale Visitenkarte und zeitgleich Plattformen, die langfristig bespielt werden müssen. Vertraue daher den Profis – so wie beim Frisör, der Autoreparatur oder beim Hausbau.